Kick-off-Veranstaltung in Bad Hofgastein
Am Dienstag, den 19. November 2024, startete die Gemeinde Bad Hofgastein mit Unterstützung des Salzburger Instituts für Raumordnung und Wohnen (SIR) das Programm der Klima Wandel Anpassung Salzburg. Für dieses Programm wurde die Gemeinde Bad Hofgastein aufgrund der besonders fordernden Themen in Bezug auf alpine Naturgefahrenereignisse als Pilotgemeinde für den Pongau ausgewählt. Mit insgesamt elf Teilnehmern der Gemeindevertretung sowie des Managers der KLAR! Pongau wurde die Basis für die Erkennung von Risiken und Anpassungsmaßnahmen im Gemeindegebiet geschaffen.
Das Programm Klima Wandel Anpassung Salzburg wird vom Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (SIR) in Kooperation mit dem Land Salzburg, Abt. 5/08 - Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Abfallwirtschaft durchgeführt. Die Pilotphase des Programms startete im Jahr 2024 mit der Abwicklung von fünf Pilotgemeinden im Bundesland Salzburg. Ziel des Programms ist es, Gemeinden auf unvermeidbare Folgen durch den Klimawandel gemeindespezifisch vorzubereiten und so die Robustheit gegenüber Gefahren und Risiken möglichst vorausschauend und präventiv zu erhöhen.
Als Erstinformation wird den Gemeinden ein klarer Blick über die Klimaveränderungen mit Bezug auf das Gemeindegebiet gegeben und lokales Wissen erhoben. Im Sinne der Bewusstseinsbildung für die breite Bevölkerung besteht die Möglichkeit eines abendlichen Vortrages durch den Meteorologen Sebastian Weber (SIR). Nachfolgend werden in Abstimmung mit der Gemeinde zukünftige Herausforderungen datenbasiert aufgezeigt und analysiert. Ziel ist die Festlegung von Prioritäten hinsichtlich Maßnahmenplanung und -umsetzung basierend auf der Klimadatenanalyse.
Das Team des SIR –Klima Wandel Anpassungsprogramms, Fritz Zobl, Viktoria John und Sebastian Weber unterstützen und begleiten die Salzburger Gemeinden in diesem herausfordernden Prozess auf dem Weg in die Zukunft.