Soziales Zusammenleben

Soziale Orientierung im Pongau

Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Zitat: Guy de Maupassant


Soziales Engagement im Regionalverband und in seinen 25 Gemeinden bedeutet nicht nur, die Schaffung positiver Rahmenbedingungen zu ermöglichen oder zu unterstützen, sondern viel mehr noch die gezielte Arbeit in Richtung der Lebensqualität in jeder einzelnen Gemeinde.

Der Sozialdialog Pongau ist eine Arbeitsgruppe auf Initiative des Regionalverbandes Pongau, um konkrete, für die Region wichtige Themen aufzugreifen, in der breiten Öffentlichkeit zu diskutieren und Projekte zu initiieren.  Diese Arbeitsgruppe, gegründet im Jahr 2005, setzt sich mit aktuellen sozialen Herausforderungen im Bezirk auseinander und arbeitet aktiv an nachhaltigen Lösungen. Folgende Mitglieder gehören der ARGE Sozialdialog an:


Arbeitsgruppe Sozialdialog Pongau
Regionalverband PongauAK Salzburg – Bezirksstelle Pongau
Akzente PongauAMS Bischofshofen
Forum Familie PongauFrauenservicestelle Kokon
ÖGB Pongau-LungauÖZIV Support Pongau
Pro Mente SalzburgSalzburger Bildungswerk Pongau
Verein Frau und ArbeitVertretung der 25 Pongauer Gemeinden


Aus dieser Arbeitsgruppe heraus entstand mit „SOP“ (Soziale Orientierung Pongau) eine Plattform für Hilfesuchende, die das breit gefasste Angebot an Sozialorganisationen abbildet. 

Egal ob Arbeitslosigkeit, Armut, Behinderung, Kindererziehung, Pflege, Krankheit, Sucht, Gewalt, Schulden oder andere Probleme - SOP zeigt auf, wer Hilfe bietet.

Nähere Infos: www.pongauhilft.at


Das aktuelle gemeinsame Projekt der Arbeitsgruppe ist das "Forum für ein soziales Miteinander" am 22. Jänner 2025

Das Forum für ein soziales Miteinander ist eine Initiative, um die regionalen Sozial- und Hilfseinrichtungen im Pongau wahrnehmbarer zu machen und sie und ihre Beratungs- und Betreuungsangebote vor den Vorhang zu holen. Unter dem Motto „Dem sozialen Miteinander ein Gesicht geben“ möchten wir den zahlreichen Anlaufstellen in unserer Region ein Profil und eine Bühne bieten.

Nähere Infos: https://gemeinsam.pongauhilft.at/


Zuständig