Arbeitslosenquote in Salzburg österreichweit am niedrigsten

4,5 Prozent waren im Mai arbeitslos gemeldet / Auch von Jänner bis Mai mit 4,8 Prozent auf Platz 1

(HP) Die Arbeitslosenquote lag in Salzburg mit Ende Mai 2025 bei 4,5 Prozent. Konkret waren laut Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) 12.545 Personen als arbeitslos gemeldet. Im Bundesländervergleich hat Salzburg somit die niedrigste Arbeitslosenquote vor Oberösterreich und Tirol mit jeweils 5 Prozent und liegt deutlich unter dem österreichweiten Schnitt (6,9 Prozent), auch wenn die Salzburger Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,6 Prozentpunkte gestiegen ist.

  • Salzburg hat im Mai 2025 mit 4,5 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs.

Zu Beginn des Juni 2025 hat die Arbeitslosenstatistik eine gute Nachricht: Salzburg hat mit 4,5 Prozent noch immer die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs, auch im Durchrechnungszeitraum von Jänner bis Mai 2025 steht Salzburg mit der niedrigsten Arbeitslosenquote (4,8 Prozent) österreichweit auf Platz 1 vor Tirol (4,9 Prozent). Seit genau vier Jahren befindet sich das Bundesland hier immer auf Platz 1 oder 2. Ein Wermutstropfen bleibt: Der Anstieg der Arbeitslosigkeit um 0,6 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahresmonat ist österreichweit der zweitstärkste.

Schnöll: „Schwierige Rahmenbedingungen.“

„Dass wir im Bundesländervergleich seit vier Jahren konstant bei den niedrigsten Arbeitslosenquoten liegen und diesen Spitzenplatz trotz der aktuell schwierigen Rahmenbedingungen halten, ist Beweis dafür, dass wir an den richtigen Schrauben drehen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, der ergänzt: „Natürlich dürfen wir uns auf den Erfolgen nicht ausruhen. Die Steigerung im Vergleich zum Vorjahr wird von uns genau beobachtet und eingeordnet. Gemeinsam mit der Wirtschaft und dem AMS arbeiten wir weiter daran, auch weiterhin möglichst zielgerichtete Maßnahmen zu setzen. Uns allen sind die derzeit sehr schwierigen Rahmenbedingungen bewusst, aber schon in der Vergangenheit haben wir bewiesen, dass wir diese Herausforderungen gemeinsam gut meistern“, so Schnöll.

Mai-Arbeitslosenquote im Bundesländervergleich

Österreichweit liegt die Arbeitslosenquote im Mai 2025 bei 6,9 Prozent. Hier der Bundesländervergleich:

  • Wien: 11,3 Prozent
  • Kärnten: 6,2 Prozent
  • Steiermark: 6 Prozent
  • Burgenland: 6 Prozent
  • Vorarlberg: 6 Prozent
  • Niederösterreich: 6 Prozent
  • Tirol: 5 Prozent
  • Oberösterreich: 5 Prozent
  • Salzburg: 4,5 Prozent

 

Redaktion: Landes-Medienzentrum / LK_250620_22 (rb)